top of page
Image by Laurenz Kleinheider

ARBEIT MIT RAUM

​​archäologisch, energetisch, systemisch

«Mit Weitsicht in eine lebenswerte Zukunft!​»

mehrdimens.ch ist ein Dienstleistungsbüro in den Bereichen Baukultur und Lebensraum

Ich analysiere, entwickle, entdecke und harmonisiere für Sie mit holistischem Ansatz:

  • Landschaftsqualitäten von Grossräumen und einzelnen Grundstücken

  • städtebauliche Strukturen, Entwicklungsprozesse und Potentiale

  • die Geschichte einer Siedlung, eines Ortes, eines Gebäudes

  • die vorhandenen Raumenergien und deren natürlich vitaler Kraftfluss in öffentlichen und privaten Räumen

Sie können dadurch:

  • das Vorhandene (Baukultur, Ortsqualitäten, Systemzusammenhänge) erkennen und verstehen

  • die Potentiale von Ort und Raum optimal ausschöpfen

  • Ihre Liegenschaft gezielt und bewusst erhalten und bedacht weiterbauen

  • motiviert einen hochfrequenten, nachhaltigen Lebensraum gestalten

MEINE ANGEBOTE

Bauforschung

& Inventar

Die Essenz einer Planung für alle Architekten und Planungsbehörden, die mit Bestand arbeiten.

Bauforschung und Inventarisation liefern Haus- und Siedlungsgeschichten, eröffnen deren Potentiale und Qualitäten, beschreiben gewachsene Synergien und Dynamiken von Baugruppen und ermöglichen eine bewusste Wohnraum-Planung für die Zukunft und ein sensibles Reagieren auf den wachsenden Siedlungsdruck. 

Raumenergetik,

Clearing & Geomantie

Attraktiv für alle Makler, Verwalter und Eigenheimbesitzer durch den zeitnahen Liegenschaftsverkauf, der erfolgreichen Vermietung oder der Erschaffung eines Lieblingsortes. 

Als Geomantin arbeite ich gezielt mit den Kräften und Systemen, die von der Natur gegeben sind, erwecke sie, transformiere sie, lenke sie und setze Impulse für die gewünschten Veränderungen. Nach einer systematischen radiästhetischen Analyse Ihres Gebäudes oder Grundstücks nehme ich die nötigen geo-somatischen Feldveränderungen vor, damit ein harmonischer Lebensort entsteht. 

 

Grossraumanalysen

& Siedlungsgenese 

Neue Impulse für Städtebauer, Planer, Gemeindebehörden mit einem neuen Blickwinkel für eine neue Zeit. 

 

Massgebend für eine nachhaltige, hochschwingende und baukulturell qualitätsvolle Raumplanung und Gestaltung sind eine holistische Siedlungserforschung und landschaftsräumliche Interpretation mit historischen, geomantischen sowie städtebaulichen Untersuchungsmethoden.

​So lassen sich grossräumige Zusammenhänge umfänglich erkennen, reparieren, korrigieren, ausbauen und neu erleben. 

Der MENSCH hinter mehrdimens.ch

Ich dokumentiere, entwickle, plane, überbringe, harmonisiere und belebe neu.

Landschaftsräume, Siedlungen, Quartiere, Freiräume, Grundstücke, Liegenschaften jeder Art.

Für Planer, Gemeinden, Architekten und Makler. 

Lebensräume umgeben uns immerwährend. 

Wie wundervoll wäre es, ihre Schönheit und ihr Potenzial bewusst wahrnehmen, verstehen und achtsam gestalten zu können. 

Als «Urbaniste complementaire», Bauforscherin, Geomantin der neuen Erde, Strohballenbauerin und einiges mehr und mit über 25 Jahren Baustellenerfahrung bringe ich Ihre Ideen und Anliegen unter Dach und Fach! Sie dürfen sich freuen. 

Ich verfolge bei jeder Raumskalierung einen ganzheitlichen Ansatz mit der Verbindung von Landschaftsraum, Ort und Siedlung bis zum Haus, den Bewohnern, den vorhandenen Naturwesenheiten, Baukultur, Architektur und Geschichte. Durch das Einbeziehen der materiellen Gestaltung, von Atmosphären und Vitalkräften sowie den seelischen und geistigen Aspekten eines Lebensraumes kann es so gelingen, den historischen Dorfkern, ein Neubauquartier, das Bauprojekt, den Ort, die Natur und die Lebenskultur (wieder) in eine harmonische Beziehung zu bringen, unseren Lebensraum fit für die Neue Erde zu gestalten und Paradiese zu erschaffen.

Ich sehe mich als Kulturbeauftragte für gebaute Geschichte, als Raumoptimiererin, Vermittlerin und Entwicklungshelferin für Wohlraum im Einklang mit der Baukultur und der Siedlungsstruktur, den Lebenswegen der Bewohner sowie des Naturraumes. 

 

Ein Anliegen ist mir die Vermittlung eines nachhaltigen Verständnisses für den gelebten Raum, das Wiederfinden des Bezugs zur Baukultur und die bewusste Übernahme von Verantwortung für unseren Lebensraum. Dies erlaubt es, Zusammenhänge zum Nachbarn, zum Dorf, im Quartier, zur Gesellschaft, zur Natur zu erkennen, anzuerkennen und zu pflegen. ​

Portrait by www.simonehawlisch.com

Anita Springer 

Vita

REFERENZEN - PROJEKTE - NÜTZLICHES

IMG_1960 Kopie.JPG
Workshop_Pendeln_I.jpeg

Das innere Zuhause

Fachartikel. Ein kritischer Rundumschlag über die Wirkkraft von Architektur auf unser Lebensglück, der Wechselwirkung zwischen Haus und Bewohner sowie der ästhetischen Nivellierung von Heimat.  

Dorfinventar Muttenz

Forschungsarbeit. Verdichtung in der Kernzone?

Dorfinventarisierung durch archäologische Bauforschung - Ein must vor jeder Ortskernplanung! Kostenloser Download des Fachartikels hier!

Grundstückanalyse

Ein Grundstück besitzt Geschichte, ist belebt, durchzogen mit Energien und geprägt von geologischen und geopathologischen Phänomenen. Gut zu wissen, wo was ist. 

Tao Geomantie

Krankmachende Energien auf dem Grundstück? Tiefgreifendes Clearing nach alter taoistischer Tradition.

Eine Raumlehre zur Harmonisierung von Landschaft, Wohn- und Geschäftsräumen. Exklusiv bei mehrdimens.ch

IMG_5915 Kopie.jpg
Arbeitseinsatz bei der Dorfinventarisierung: nach der Begehung folgt die Arbeit am Computer und im Archiv. mehr bei mehrdimens.ch.
Staedtischer Einfluss_edited.jpg
Farbuntersuchung durch mehrdimens.ch.

Haus aus Stroh als Bau der Zukunft

Stroh als Baumaterial für 

Neubauten und bei energetischen Sanierungen als Aussendämmung. Ökologischer geht nicht!  Die zukunftsträchtige Bauweise bietet zudem hohe Wohnkultur und architektonische Strahlkraft. Diese Faktoren sollten dem Strohballenbau auch in der Schweiz zum Durchbruch verhelfen. Werden Sie Pionier! Ich berate Sie!   

Bestandsaufnahme 

Ein Beispiel einer archäologischen Bauuntersuchung. So kann die Dokumentation einer Begehung aussehen. Die für einen Umbau oder Verkauf erforderlichen Erkenntnisse über Gebäudesubstanz, Nutzungs- und Konstruktionsprinzip wurden herausgearbeitet. 

Der Basler Einfluss in die Bau- und Siedlungskultur der Untertanen

Fachartikel. Wie haben sich die Dörfer und Gebäude im einstigen Basler Untertanengebiet seit dem Spätmittelalter entwickelt, und welche Rolle spielte die Obrigkeit dabei? Eine wissenschaftliche Zusammenstellung der neusten Forschungserkenntnisse. 

Farbuntersuchung innen und aussen

Untersuchungsbericht. Ein Privatauftrag eines Liegenschaftsbesitzers und Architekten. Bei der Fassadenrenovation des Stadthauses sollte die Optik von Putz, Fensterrahmen und Eingangstüre in die Bauzeit zurückgeführt werden. Als Entscheidungsgrundlage dienten meine Untersuchungsresultate. 

Bauforschung: Durch die Untersuchung mehrerer benachbarter Gebäude kann die Entwicklung einer Gasse rekonstruiert werden. Mehr Infos bei mehrdimens.ch. Abbildung der Archäologie BL.
Dorfspaziergang_ABL
Raumatmosphäre: Überprüfen Sie den Ist-Zustand und definieren Sie Ihre Wünsche als Arbeitsgrundlage für die raumenergetische Arbeit durch mehrdimens.ch.
14.jpg
Image by Willian Justen de Vasconcellos

Translozierung Fachwerkhaus

Tätigkeitsbericht. Das Konstruktionsprinzip der Fachwerkhäuser bietet sich für eine Translozierung an. Die Methode ist denkmalpflegerisch umstritten, manchmal aber die letzte Möglichkeit zur Rettung des Baudenkmals.  

Wasseranalyse

Hexagonales Wasser, auch «Sternenwasser» 

genannt, zeigt sich in gefrorenem Zustand durch seine sechseckige Sternform in seiner heilen Uressenz, seinem höchsten Qualitäts-merkmal. Durch heutige Umwelteinflüsse und das Führen durch Leitungen wird jedoch dessen molekulare Struktur zerstört. Wasser ist  optimales Speicher-medium und damit Beweis für geomantische Transformationsarbeit. 

Das Wachsen eines  Strassenzugs

Eines meiner Qualitätsmerkmale bezüglich Bauforschung ist, dass ich Einzelobjekte stets in den Kontext mit dem System setze, welches sie umgibt. Erst dadurch können übergeordnete Aussagen zur Gassenentwicklung und der Siedlungsgenese gemacht werden - essentielle Faktoren für eine nachhaltige und zukunftsträchtige Siedlungsplanung. Im Folgenden ein Beispiel aus meiner Zeit bei der Archäologie BL (Jahresbericht 2016). 

Dorfspaziergang mit Entdeckungen

Exkursionsbericht. Ein sonntäglicher Dorfspaziergang mag dem geübten Betrachter manche Hausgeschichte erzählen. So habe ich per Zufall beim Umherschlendern diese spannende Entdeckung der «Verdrehung» gemacht. 

Vorlage Raumcheck

Zum Herunterladen. Wie sieht ein «funktionierender» Raum aus? Je nachdem welche Rolle einem Raum zugesprochen wird und welche Lage er im Grundriss einnimmt, dämpft oder verhindert er die volle Entfaltung der Wirkkraft in einem Gebäude oder vermag sie im Gegenzug zu fördern. Was muss ein Raum leisten und welche Bedürfnisse haben Sie als Raumbewirtschafter, respektive Raumnutzer an ihn?

Die Fraktalkonzeption in der Städteplanung

Forschungsarbeit. Text folgt!

gwundrig?

Die schräge Geschichte eines Mehrreihen-Ständerbaus 

Beitrag Fachbuch. Die Hausforschung als Beitrag zur Regionalgeschichte am Beispiel eines Firstständerbaus in Ramlinsburg BL. 

Die Mitte

Forschungsarbeit. Inwiefern funktionieren die Dorfplätze der historischen Ortskerne noch bei der Neuanlage von Aussenquartieren? Eine wissenschaftliche Untersuchung an ausgesuchten Beispielen der Agglomeration Basel.

Text in Vorbereitung! 

gwundrig?
Grundstücksanalyse
Tao Geomantie
Strohballenbau
Dorfspaziergang
_edited.jpg

«Nutzen wir unsere eigene Schöpferkraft zum Erbauen unserer Vision!​»

Sind Sie gwundrig?

Nehmen Sie zur Bedarfsabklärung & für Antworten Kontakt auf. 

bottom of page